top of page

Allgäuer Büble Bier Edelbräu

Aus dem, zur Radeberger-Gruppe gehörenden, Allgäuer Brauhaus, mit Sitz in Kempten, kommt dieses Märzenbier. Das Etikett der Bügelflasche zeigt einen kleinen Bub mit einem großen Bierkrug. Nicht das Beste Mittel um den Jugendschutz zu unterstützen, aber doch recht amüsant. Ein Negativpunkt dafür, das Hopfenextrakt verwendet wurde. Der Geruch des Bieres ist leicht würzig. Im Glas ist es goldgelb anzusehen und überzeugt durch eine stabile Schaumkrone.

Der Einstieg präsentiert sich leicht würzig, recht süffig, spritzig, mit einem weichen Körper. Die Kohlensäure ist ausgeprägt und deutlich zu vernehmen.Im Mittelteil wird es dann spürbar herb. Auch verflacht der Geschmack ein wenig. Lässt sich zwar jederzeit gut trinken, aber kann einen nicht vom Hocker hauen. Der Abgang präsentiert sich weiterhin herb, leicht malzig und etwas trocken. Die Bitterkeit ist aber sehr gut zu verspüren. Ein solides Bier das gut ausgewogen ist. Geschmacklich ist es auch anders als die ganzen Massenbiere. Es weist einen eigenen Charakter auf. Aber kein überragendes Bier, da uns vor allem die Herbe und der leicht flache Mittelteil gestört hat.

 

Gruß Alex

Bewertung: 2,0

Geschmack:

Nachgeschmack:

Mild/Herb:

Knalleffekt:

Preis/Leistung:

 

Herstellungsland:

Preis:

Datum:

Prozente:

Stammwürze:

bottom of page