
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Altenburger Premium
Herstellungsland:
Preis: EUR / l
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Von der thüringischen Altenburger Brauerei, welche zur privaten Leikeimbrauerei in Altenkunstadt gehört, stammt unser nächstes Testpils. Das Etikett der Bügelflasche ist schlicht gehalten. Der Verschluss zeigt das Wappen und auf der Flasche ist der Name des Bieres als Relief vorhanden. Erwähnenswert ist, dass der "ProBier"-Club dieses Bier 2012 als bestes Bier ausgezeichnet hat. Dies wird auch auf dem Etikett erwähnt.
Der Geruch des Bieres ist in den hopfigen Bereich einzuordnen. Auch leicht würzige Noten sind vorhanden. Im Glas macht es mit seiner goldgelben Farbe und seiner konstanten Schaumkrone eine gute Figur.
Der Antrunk erweist sich als ziemlich spritzig. Auch entfaltet sich hier bereits der Hopfen. Wie es für ein Pilsbier üblich ist, kristallisiert sich auch eine leichte Würze heraus. Es wirkt auch ein wenig wässrig. Während der Antrunk noch ganz in Ordnung geht, wird es im Mittelteil dann bitter. Diese fällt uns auch sehr negativ auf, da diese Bittere sehr dominant wird. Zwar kommt auch der Hopfen im Mittelteil leicht zur Geltung, dennoch wirkt es hier sehr lasch. Anscheinend soll die Bittere die anderen, nicht vorhandenen, Geschmacksrichtungen vertuschen. Auch im Abgang spürt man fast ausschließlich nur die Bittere. Der Hopfen ist hier kaum mehr erkennbar, auch andere Geschmacksrichtungen lassen sich hier nicht erkennen. Es wirkt auch hier ziemlich nichtssagend und lieblos.
Durch die Bank erhielt dieses Bier keine guten Bewertungen von uns und können uns daher nicht der Meinung des "ProBier"-Clubs anschließen. Es wirkt zu herb und zu lieblos um überzeugen zu können.
Gruß Alex