top of page

Bosch Braunbier

Herstellungsland:

Preis:

Datum:

Prozente:

Stammwürze:

Bewertung: 2,0

Geschmack:

Nachgeschmack:

Mild/Herb:

Knalleffekt:

Preis/Leistung:

 

Ein Leckerbissen aus Nordrhein - Westfalen, das Braunbier von der Privatbrauerei Bosch. Die Traditionsbrauerei, mit Sitz in Bad Laasphe, wird bereits in der elften Generation geführt.

Ein Braunbier ist ein kräftiger gehopftes Vollbier und war vor allem 16. Jahrhundert hier zu Lande stark verbreitet. Während das Frontetikett noch ziemlich schlicht gehalten ist, gibt das Rückenetikett des Bieres Aufschluss über die Hintergründe des Braunbieres und des Brauverfahrens. Nachdem wir das Bier geöffnet haben, erkennt man gleich den gelungenen malzbetonten und hopfigen Duft des Bieres. Die Schaumkrone ist cremig und konstant. Farblich ist es rötlich - braun.

Im Antrunk ist es frisch und unheimlich süffig und mild. Es wirkt hier auch ein wenig wässrig, wobei ich diesen Punkt nicht allzu kritisch sehe, da es nicht mit den "Wasserbieren" wie Carlsberg oder Miller zu vergleichen ist, da es trotz der leichten Wässrigkeit keinesfalls oberflächlich oder langweilig ist.
Der Mittelteil präsentiert dann eine hervorragend abgestimmte Malzigkeit. Dadurch wird auch eine leichte Süße erkennbar. Es wirkt rund und man freut sich bereits auf den nächsten Schluck. Eine leichte Bittere ist ebenso zu erkennen, bleibt aber stets im Hintergrund.
Auch im Abgang bestimmt das Malz das Geschehen. Ein herrlich langer, malziger Abgang rundet das positive Gesamtbild ab und bleibt lange auf der Zunge bestehen.
Ein wirklich gelungenes Bier! Selten habe ich so einen fabelhaften Gerstensaft getrunken. Für den Preis von 14€/Kasten macht man hier nichts verkehrt. Absolute Kaufempfehlung, sehr bekömmlich und schmackhaft.

 

Gruß Alex

bottom of page