
Braugold 1888
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Ein Exportbier aus der Braugold Vertriebs GmbH & Co. KG. Braugold zählte zu den größten und bekanntesten Brauereien des Bundeslandes und war zeitweilig Marktführer in Thüringen. Vor etwas mehr als 3 Jahren wurde die Produktion in Erfurt (bis auf die Herstellung der Stammwürze) eingestellt, da das weitgehend heruntergewirtschaftete Brauereigebäude eine kostendeckende Produktion nicht mehr zugelassen haben. Sehr bedauernswert, da ich dieses Bier immer mit Erfurt verbunden habe. Der Brauvorgang und die Abfüllung des Bieres erfolgt seitdem in einer Brauerei in Braunschweig. .Seit 1.Januar 2011 gehört Braugold zur Waldhoff-Getränkegruppe. Das Etikett ist recht schlicht und größtenteils in hellblau/blau gehalten und zeigt neben den Namen und Inhaltsstoffen die Zahl 1888 ( Deutsche Brautradition seit 1888 ). Punktabzug gibt es für die Verwendung des Hopfenextraktes. Der Geruch ist in den malzigen Bereich einzuordnen. Im Glas nimmt wirkt es bernsteinfarben und zeigt eine stabile und recht ausgeprägte Schaumkrone.
Der Antrunk ist von einer milden und malzigen Note geprägt. Ein süffiges Bier das auch leicht wässrig wirkt.Im Mittelteil zeigt es sich ein leichter, aber unspektakulärer Hopfengeschmack. Leicht bitter wird es dann im Abgang. Aber es wirkt nicht behindernd im Trinkfluss, unauffällig und schon fast entschuldigend hält sich die Bittere im Hintergrund. Leider weiß ich nicht ob das Bier, dadurch das es jetzt in Braunschweig gebraut wird, an Qualität eingebüßt hat. Es wirkt wie ein Massenbier, ganz solide aber recht charakterlos. Bis auf die malzige Note kann man bei diesem Bier keine großen Besonderheiten fest stellen. Ein ganz solides Bier das einem nicht nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Gruß Alex