top of page

Budweiser Budvar Lager

Herstellungsland:

Preis:

Datum:

Prozente:

Stammwürze:

Bewertung: 2,0

Geschmack:

Nachgeschmack:

Mild/Herb:

Knalleffekt:

Preis/Leistung:

 

Das bekannte Lagerbier von der Budějovický Budvar - Brauerei aus dem tschechischen Budweis. Seit vielen Jahren liefert sich die tschechische Brauerei einen Rechtsstreit, der teilweise lächerliche Maßstäbe annimmt, mit dem US-Braugiganten Budweiser um die Namensrechte. Das tschechische Budweiser hat jedenfalls die längere Tradition. Das Etikett beschränkt sich auf die wesentlichen Daten. Erwähnenswert ist die goldene Folie auf dem Kronkorken und das Relief auf dem Flaschenhals. Der Geruch ist vom Hopfen geprägt, im Hintergrund kommen auch leicht grasige Noten zur Geltung. Im Glas präsentiert es sich goldgelb mit einer ansehnlichen Schaumkrone.

Der Antrunk erweist sich als süffig, mild und mit einem tollen Hopfenaroma. Hier hat man sich wirklich Mühe gegeben, sehr gut abgestimmt. Der Kohlensäuregehalt macht dieses Bier auch spritzig. Im Mittelteil kommt dann auch ein feines Malzaroma durch. Hier wirkt es leider auch etwas wässrig, aber nicht im übertriebenen Maße. Leicht bitter wirkt es dann im Abgang. Die Süffigkeit bleibt aber stets vorhanden. Das tschechische Budweiser Lager zeigt deutlich, das auch Massenbiere einen Charakter aufweisen können. Dieses Bier schmeckt fast jedem und hat als Bier einen guten Ruf (im Gegensatz zu dem amerikanischen Pendant). Zwar ist es nicht perfekt und nicht zu komplex, dennoch gelungen und empfehlenswert. Ein Bier das sich von anderen unterscheidet, man merkt gleich - das ist das tschechische Budweiser. Gegenüber dem Bier von der amerikanischen Wasserbierbrauerei ein klarer Punktsieg. Bitte noch ein "Bud".

 

Gruß Alex

bottom of page