top of page

Duckstein Original

Herstellungsland:

Preis:

Datum:

Prozente:

Stammwürze:

Bewertung: 2,0

Geschmack:

Nachgeschmack:

Mild/Herb:

Knalleffekt:

Preis/Leistung:

 

Bei unserem 112. Biertest handelt es sich um das bekannte Altbier aus der Holsten-Brauerei in Hamburg. Ein 30 Liter Fass dieses Bieres wartete auf uns. Im Glas zeigt es sich in einer herrlich rubinroten Farbe und einer cremigen Schaumkrone, die leider nicht allzu lange Bestand hat. Geruchlich geht es in den malzigen Bereich und zeigt auch hopfige Züge.

Der Antrunk zeigt sich von seiner aromatischen Seite und weist einen vollen Körper aus. Es wirkt sehr frisch, mild und, durch die zurückhaltende Kohlensäure, durchweg süffig und ganz leicht süßlich. Dazu wirkt es hier aber leider auch recht wässrig.Dafür glänzt das Duckstein mit einem sehr gelungenen Mittelteil. Hier entfalten sich die Röstmalzaromen und ein voller Hopfengeschmack. Es bleibt weiterhin kräftig und aromatisch im Geschmack, wird auch etwas herber ohne seine Süffigkeit einzubüßen. Auch macht sich hier eine leichte Karamellnote bemerkbar. Im Abgang bemerkt man noch den Hopfenanteil und eine leichte Bitterkeit. Auch die Frische des Bieres kann man hier erschmecken. Ein gelungenes und abwechslungsreiches Bier, das jedoch zu Anfang leicht wässrig geraten ist und an manchen Stellen auch etwas mehr Tiefe vertragen hätte. Dennoch ein gelungenes Bier, preislich ist es jedoch zu hoch angesiedelt.

 

Gruß Alex

bottom of page