top of page

Kasseler Jubiläumspils

Anlässlich des 1100jährigen Stadtjubiläums braute die Martini - Brauerei das Kasseler Jubiläumspils. Seit 1997 gehört die Brauerei zu der Einbecker Brauhaus AG. Zu der Brauerei Martini ist noch die Anmerkung zu machen, dass sie auch das Nörten - Hardenberger im Sortiment haben, welches ursprünglich von der ehemaligen Nörtener Brauerei stammt.
Aber wenden wir uns dem Jubiläumspils zu. Das normale Kasseler Pils kannte ich schon vom Discofestival in Kassel. Dieses sagte mir damals nicht zu. Das Jubiläumspils wird mit der Hopfensorte Herkules gebraut und zeigt sich vom Etikett her regional gebunden. So zeigen das Halsetikett und der Kronkorken z.B. das Kasseler Stadtwappen. Der Geruch des Bieres ist würzig und hopfig, wie wir es von einem Pils gewohnt sind. Im Glas erstrahl es goldgelb mit einer cremigen und festen Schaumkrone.
Der Antrunk wirkt durch die Kohlensäure spritzig, aber sehr mild und süffig. Im Mittelteil zeigt sich dann die Hopfenherbe. Bedingt durch den Herkules - Hopfen ist es für ein Pils dieser Preiskategorie wirklich gelungen, auch wenn es für meinen Geschmack etwas ausgeprägter sein könnte. Der Abgang erscheint am Anfang kurz und fad, im weiteren Verlauf ist jedoch die Bittere länger spürbar. Auch hier hätte es gerne ausgeprägter sein können, aber trotzdem solide.

Gutes Massenpils aus Kassel mit feinem Hopfen.

 

Gruß Alex

Bewertung: 2,80

Geschmack: 2,90

Nachgeschmack: 3,00

Mild/Herb: 2,60

Knalleffekt: 2,90

Preis/Leistung: 2,58

 

Herstellungsland: Deutschland

Preis: 9,90 EUR / 20 Flaschen a 0,5 ltr

Datum: 04.09.2014

Prozente: 4,8 %

Stammwürze: 11,5 °P

bottom of page