
Königseer Pilsner
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Vor uns steht das Königseer Pilsner, auf dem Etikett befindet sich der Hinweis "gebraut in Thüringen".Etwas verwirrend ist jedoch die Tatsache das in Königsee schon lange kein Bier mehr gebraut wird. Wahrscheinlich handelt es sich hier nur um eine Vertriebsgesellschaft und dieses Bier wird nun Original in Pyras/ Mittelfranken gebraut. Aber wenden wir uns dem wesentlichen zu. Das Königseer hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Bieren - einen Schraubverschluss!! So etwas kenne ich ansonsten nur von Billigbieren aus dem Lidl... Das Logo ist recht schlicht aber landschaftlich gehalten und zeigt einen See und daran angrenzenden Wald.
Beim Einschenken in das Glas zeigt sich eine feine, recht konstante Schaumkrone.Recht süffig und nur sehr leicht herb, lässt es sich gut trinken. Der Hopfen ist auch durchaus erschmeckbar. Im Abgang zeigt sich auch die Bittere, diese wird auch zum Ende hin etwas ausgeprägter, aber nicht aufdringlich. Insgesamt ist das Bier wie die Flaschenaufmachung - recht unauffällig, aber in Ordnung.Ein Bier das man guten Gewissens trinken kann, aber einem nicht allzu lange in Erinnerung bleibt.
Gruß Alex