
Pilsener Urquell
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Unser nächstes Pilsbier wird seit 1842 in Pilsen von der Brauerei Plzeňský Prazdroj produziert. Besonders hervor zu heben ist, das es als das erste Pilsbier der Welt gilt. Das Etikett ist eigentlich recht schlicht, aber dennoch sehr ansprechend. Man weiß sofort das hier ein tschechisches Bier vor einem steht. Das Logo ist auf der Flasche als Relief enthalten. Ein Kritikpunkt ist, dass bei diesem Bier ebenfalls Hopfenauszüge bei dem Brauvorgang verwendet worden. Mit seinen 4,4% ist es auch nicht allzu stark auf der Brust. Vom Geruch her ist es in den leicht malzigen Bereich einzuordnen. Beim Aussehen kann es aber punkten: goldgelbe Farbe mit cremiger, fester Schaumkrone.
Der Antrunk ist frisch und malzig. Ein süffiges Bier. Die Kohlensäure ist recht ausgeprägt. Im Mittelteil kommt dann der Hopfen und eine leichte Würze zur Geltung, aber leider entwickelt es wenig Eigengeschmack und ist offenbar aus Massentauglichkeit gebraut worden. Wirkt leicht wässrig. Der Abgang ist recht lang und durch eine gute Bitterkeit gekennzeichnet. Aber auch hier fehlt das gewisse etwas. Ein gutes, massentaugliches Pils, dem es an Charakterstärke fehlt.
Gruß Alex
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung: