
Radeberger Pilsner
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Aus dem sächsischen Radeberg aus der Radeberger Exportbierbrauerei kommt ein weiteres deutsches Pils. Kennen tut es jeder von uns. Ob aus der hochtrabenden Werbung (inklusive Semperoper) oder als Lieblingsbier von Charlie Harper (bzw. seinem mäßigen Nachfolger) aus "Two and a half men". Die Radeberger Brauerei gehört ebenfalls zur, nach ihr benannten, Radeberger-Gruppe und sagt von sich die erste deutsche Brauerei gewesen zu sein, die Biere nach der Pilsener - Brauart produziert hat. Allerdings ist dies nicht so schwierig, denn das Sortiment dieser Großbrauerei ist sehr überschaubar. Sie beschränkt sich lediglich auf das Radeberger Pils. Das Etikett rühmt sich damit, dass es 1905 als Tafelgetränk des Königs Friedrich August III. bezeichnet werden durfte und damit königlich sächsischer Hoflieferant war. Auf dem Rückenetikett ist erkennbar das auch dieses Bier als Zutat Hopfenextrakt beinhält. Ob das König Friedrich wusste? Vielleicht war er auch einfach kein Bierkenner. Der Brauereiname ist als Relief am Flaschenhals zu sehen. Erwähnenswert ist auch die etwas störende Goldfolie am Flaschenhals. Kommen wir zum Geruch. Das Pils riecht würzig und nach Hopfen. Mit einer üppigen Schaumkrone und einem gesunden goldgelb präsentiert es sich im Glas.
Der Einstieg ist von einer herben Hopfennote und einer leichten Würzigkeit gezeichnet. Der Kohlensäuregehalt ist markant hoch, daher wirkt das Bier auch spritzig. Die Süffigkeit kennzeichnet den Mittelteil. Es wirkt hier auch deutlich milder, sogar etwas flach. Der Abgang ist durch eine recht trockene Bitterkeit gekennzeichnet, die Süffigkeit des Bieres wird dadurch dennoch nicht vermindert. Ist halt auch ein massentaugliches Bier. Das Radeberger Pils ist ein ganz nettes Pils, geschmacklich nicht so langweilig wie andere Pilsbiere und jederzeit gut trinkbar. Dennoch ist es kein Toppils (mein persönlicher Pilsfavorit ist das Barre), da es ein Bier ohne wirkliche Höhepunkte ist.
Gruß Alex
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung: