
Störtebeker Glühbier
Herstellungsland:
Preis:
Datum: 08.04.2014
Prozente: 5,0%
Stammwürze:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Eine nicht allzu übliche Kreation erwartet uns heute. Ein "Glüh - Bier". Gebraut wird es von der Störtebeker - Brauerei, die in der Hansestadt Stralsund ansässig ist. Es soll ein Pendant zum Glühwein darstellen und kann warm oder kalt getrunken werden. Nach den eher mäßigen Rezensionen zum warmen Glüh - Bier, entschieden wir uns das Bier in normaler Temperatur zu konsumieren. Störtebeker hat im allgemeinen einen sehr guten Ruf. So braut dieses Bier auch einige weniger typische Biersorten (z.B. das Roggenbier, Whiskybier oder eben das Glüh - Bier), alle bisher von uns konsumierten Biere wiesen jedoch immer eine gute bis sehr gute Qualität auf.
Das Etikett unterscheidet sich kaum von dem der anderen Biere aus dem Störtebker - Sortiment. Nett finde ich auch immer, dass auf der Rückseite noch ausführliche Informationen zum Bier abgedruckt sind. Neben dem typischen Inhaltsstoffen enthält dieses Bier Holundersaft, Zucker, Zitronensäure und Säuerungsmittel. Es ist also nicht nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und ist in den süßlichen Bereich einzuordnen. Nach dem Öffnen des Korkens macht sich ein fruchtiger Geruch in der Nase breit. Markanter Holundergeruch und auch etwas Zimt lassen die Vorfreude auf den ersten Schluck steigen. Im Glas erstrahlt es im herrlichen dunkelrot, mit einer cremigen, rötlichen Schaumkrone, die aber leider recht zügig in sich zusammen fällt.
Im Antrunk bestätigt sich unser Eindruck vom Geruch.Eine wahre Geschmacksexplosion erwartet uns! Herrlich fruchtig und von Süße geprägt. Sehr fruchtiges und frisches Aroma, erinnert uns an ein Kirschbier. Die Kohlensäure ist zwar spürbar, verhält sich aber sehr zurück haltend. Dennoch kann man eine leichte Spritzigkeit erkennen. Weiterhin handelt es sich um ein sehr mildes und unkompliziertes Bier. Hervorzuheben sind ebenfalls die Wässrigkeit und die Süffigkeit, es trinkt sich fast wie ein Saft. Der Alkohol macht sich kaum bemerkbar. Die Flasche ist sehr schnell geleert, da das Bier sehr schmackhaft ist, man sollte jedoch aufpassen und den Alkoholgehalt nicht unterschätzen. Das Bier hat zwar nur einen Standardalkoholsatz von 5%, aber durch die Süße steigt es irgendwann in den Kopf und der "Mann mit dem Hammer" schlägt gnadenlos zu. Die Süffigkeit und Wässrigkeit möchte ich bei diesem Getränk aber nicht als Negativpunkt bewertet wissen, da es sich hier um ein Spezialbier handelt und kaum an ein Bier erinnert. Die Süffigkeit bleibt auch im Mittelteil bestehen. Minimal macht sich hier auch der Hopfen bemerkbar. Auch eine leichte Malzigkeit und Würze lassen sich hier erkennen. Der Abgang gestaltet sich weiterhin mild und mit einer langanhaltenden Fruchtigkeit im Nachgeschmack. Sehr gelungen.
Wieder eine sehr gelungene Kreation der Störtebeker - Brauerei. Leider wird dieses Bier bislang nur saisonal angeboten. 5 von 6 Testpersonen waren von diesem Bier begeistert, daher kann man hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen! Aber: wer kein Mischbier mag, dem wird dieses wahrscheinlich auch nicht munden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Geniestreich von Störtebeker!
Gruß Alex