
Stromberger Urbräu rustikales Roggen
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Herstellungsland: Deutschland
Preis:
Datum:
Prozente:
Stammwürze:
Heute erwartet uns ein richtiger Leckerbissen. Dieses stammt von der, 2010 gegründeten, Hausbierbrauerei Mario Miedl aus dem kleinen Ort Schweppenhausen im Bundesland Rheinland - Pfalz. Mit einem Ausstoß von wenigen hundert Litern Bier/Woche (alle Sorten eingerechnet) ist jede einzelne Flasche fast schon ein Unikat.
Nur durch Zufall bin ich auf diese großartige Brauerei, dieses Bier verwendet die Brauerei sogar zum backen von Brot, aufmerksam geworden. Von ihrem letzten Urlaub, der nach Rheinland - Pfalz ging, brachten mir meine Eltern eine Flasche des Stromberger Weizens mit. Dieses mundete mir bereits so sehr, dass ich beschloss, mich mal um eine Kiste dieser Brauerei zu bemühen, was garnicht so einfach gewesen ist. Durch Zufall stieß ich über Ebay auf, mit dem Brauer befreundeten, Herrn Allmoslöchner über den ich mir eine Kiste des Roggenbieres liefern ließ. Da das Bier nicht ständig über Ebay angeboten wird und leider noch kein Bierbestellportal wie "Bierzwerg" oder "Bierpost" dieses Bier in ihr Sortiment aufgenommen hat, füge ich unten auch noch die Kontakt-Mail von Herrn Allmoslöchner ein, über die man das Bier erwerben kann.
Heute steht sie vor uns-die Kiste des rustikalen Stromberger Roggenbieres. Ein handgebrautes Bier, das sieht man schon am Etikett. Es scheint auf das Bier geleimt worden zu sein und ist erheblich dünner als normale Etiketten. Das Frontetikett aller Stromberger-Biere sind mit dem Bild gestaltet, welches sich auch auf der Homepage der Brauerei finden lässt. Die Rückenseite gibt uns weitere Auskunft über das Bier. Wie es sich für ein Qualitätsbier gehört, enthält auch dieses keine Zusatzstoffe. Auch gärt (reift) dieses Bier weiter in der Flasche.
Nach dem Öffnen des Bügelverschlusses kommt und gleich ein lecker hefiger und leicht malziger Geruch entgegen. Im Glas erstrahlt es in einer kastanienbraunen Farbe und einer voluminösen und sehr cremigen, aber nach und nach abfallenden, Schaumkrone. So einen herrlichen Eindruck hat bislang kaum ein Bier gemacht!Das Bier an sich wirkt auch "fester" als andere Biere. Der Antrunk gestaltet sich herrlich süffig. Sanft breitet es sich auf der Zunge aus. Eine herrlich malzige Note breitet sich nach und nach aus. Die Kohlensäure lässt dieses Bier auch prickelnd erscheinen. Es wirkt hier aber auch etwas wässrig, was aber bei weitem nicht so unangenehm auffällt wie bei den Industriebieren, es wirkt bei diesem Bier um einiges natürlicher und ausgeprägter. Auch fruchtige Noten lassen sich zu Beginn erkennen - klasse! Das wunderbare an diesem Bier ist, dass es im Niveau nicht abflacht, sondern sich im Mittelteil sogar noch steigern kann!
Eine herrlich getreidige Note macht sich hier breit, dazu gesellen sich auch leichte Röstaromen. Auch die bitteren Komponenten kommen hier zur Geltung. Die leckere Hefe kommt auch nicht zu kurz und zeigt sich von ihrer besten Seite. Auch die stets vorhandene Süffigkeit begeistert. Man hat das Bier schneller getrunken als einem lieb ist. Der großartig hopfige Geschmack tut sein übriges um keinerlei Wünsche offen zu lassen. Der Abgang ist gezeichnet von einer liebevollen säuerlichen Note. Herrlich brotige Aromen und eine leichte Bitterkeit runden den Abgang ab. Ein wirklich rundes und harmonisches Bier. Klar kostet es ein paar Euro mehr als die ganzen Industriesuppen aus dem Supermarkt, aber der Preis ist gerechtfertigt - es handelt sich hier ganz einfach um ein hochwertiges Qualitätsbier aus der kleinen Hausbierbrauerei von Mario Miedl.Braukunst wird hier noch groß geschrieben und der Geschmack spielt in einer anderen Liga. Sehr empfehlenswert und ein MUSS für jeden Bierkenner.
Hier die E-Mail - Adresse von Herrn Allmoslöchner, unter der man das Bier bestellen kann: 666toby@web.de
Gruß Alex