
Trappistes Rochefort 10
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Prozente: 11,3%
Stammwürze:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Ein Bier was uns immer noch gut in Erinnerung geblieben ist. Bevor wir dieses Bier testeten, hatten wir mehr oder weniger normale Biere getrunken, doch dann kam dieses Trappistenbier, welches ich bei Bierzwerg für 2,09€/Flasche bestellt hat. Rochefort wird in der Abtei Notre-Dame de Saint-Rémy in Rochefort in der belgischen Provinz Namur gebraut. Neben Rochefort dürfen in Belgien nur fünf weitere Trappistenbiere das gesetzlich geschützte Label Authentic Trappist Product tragen: Achel, Chimay, Orval, Westvleteren und Westmalle; sowie La Trappe in den Niederlanden und seit 2012 Stift Engelszell in Österreich. Das Rochefort 10 hat bereits zahlreiche Bierwettbewerbe gewonnen und belegt häufig einen vorderen Platzbeim Kampf um das Beste Bier der Welt (bei RateBeer z.B. 2011 Platz 16). Interessant ist ebenfalls das dieses Bier in der Flasche weiterhin reift (also in ein paar Jahren noch kräftiger schmeckt). Das MHD beträgt ungefähr 4 Jahre. Neben dem üblichen Sachen enthält es noch Hefe, Rohgetreide und Zucker. Das Design des Bieres ist recht schlicht, neben dem Namen des Bieres, und den üblichen Angaben, enthält es noch die Angabe "Authentic Trappist Product".
Beim einschenken des Bieres wird uns klar das es sich hier um kein gewöhnliches Bier handelt. Schwarz wie die Nacht und nahezu undurchlässig präsentiert es sich im Glas. Man sollte allerdings nicht alles auf einmal einschenken, da ansonsonsten Teile des Satzes im Bier bleiben würde. Die cremige Blume kann mich aber bereits von vornherein überzeugen, auch wenn diese nicht allzu lange hält.
Der erste Schluck-kräftig und süß... Der zweite Schluck-fruchtig und nach Brot...Der dritte Schluck-kräftig und wieder süßlich (aber ein anderes süß als beim ersten Schluck!)
Einfach ein irres Bier, es macht eine sachliche Bewertung sehr schwierig, da man es einem so vorkommt als ob es seinen Geschmack ständig ändern würde (z. B. während dir der erste Schluck nicht so zusagt, ist der dritte auf einmal viel besser). Es hat einen sehr vollmundigen Geschmack und einen eigenen Charakter. Auch kommen des häufigeren fruchtige Noten durch. Es wird auch zu keinem Zeitpunkt störend oder langweilig, jeder einzelne Schluck ist ein neues Erlebnis. Ein Bier was man hierzulande überhaupt nicht kennt und das uns daher auch sehr ungewöhnlich schmeckt, aber zeitweise auch schwer zu trinken ist. Auch der Alkoholgehalt von 11,3% tut sein übriges. Ein wirklich sehr komplexes Bier!
Auch wenn das Bier für uns sehr ungewöhnlich ist, so lässt sich dennoch sagen das es sich bei diesem Bier um ein Meisterwerk handelt.
Wer seine Freude an Industrieplörre hat, für den ist das Bier nichts. Aber für einen Biergourmet, oder Leute die neugierig nach wirklich anderen Bieren sind, definitiv eine Bereicherung.
Gruß Alex