
Ur- Saalfelder
Herstellungsland:
Preis:
Datum:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Prozente:
Stammwürze:
Ein Märzenbier von dem Bürgerlichen Brauhaus im thüringischen Saalfeld steht heute auf dem Programm. Noch eine Brauerei die sich in privater Hand befindet. Bei einem Märzenbier handelt es sich übrigens um ein untergäriges Vollbier, das zu früheren Zeiten im März gebraut wurde. Das Etikett der Bügelflasche ist recht traditionell gehalten und zeigt die Stadt Saalfeld. Am Etikett sind auch die internationalen Auszeichnungen vom "World Beer Cup" und des "European Beer Star"erkennbar. Uns erwartet also dieses mal ein qualitativ besseres Bier. Ob sich das auch im Geschmack nieder schlägt? Der Geruch nach dem Öffnen ist malzig angehaucht. Im Glas gibt es ebenso eine gute Figur ab, etwas dunkler, man kann die Farbe als bernstein bezeichnen, mit einer sehr schmackhaften Schaumkrone.
Der Antrunk erweist sich als spritzig, malzig, mit einer leicht süßlichen Noten. Erinnert an Lakritz. Sehr beeindruckend und einprägend. Kurz darauf kommen auch die Röstnoten und der Hopfen durch. Es wirkt gut abgestimmt. Das Bier erweist sich ebenfalls als recht herb. Der Abgang ist geprägt von Bitterkeit. Dieser kann leider das starke Niveau nicht ganz halten. Ein sehr charakterstarkes und interessantes Bier. Nicht für jeden Geschmack geeignet, aber der anspruchsvollere Trinker kann hier getrost zugreifen.
Gruß Alex