Chili Con Malta
Herstellungsland:
Preis: 44,90 € für 20 Flaschen a 0,5 ltr
Datum: 27.05.2014
Prozente:
Stammwürze:
Bewertung: 2,0
Geschmack:
Nachgeschmack:
Mild/Herb:
Knalleffekt:
Preis/Leistung:
Bei dem neuesten Produkt, aus der Hausbierbrauerei Mario Miedl, handelt es sich um ein Chilibier, welches mit getrockneten Piri - Piri - Schoten gebraut wurden ist. Wie bei all seinen Bieren, verzichtet man auch hier auch jegliche Extrakte oder Stabilisatoren. Nachdem uns schon sein "Stromberger Urbräu - rustikales Roggen" begeistert hat, sind wir auch bei diesem Bier schon sehr gespannt auf den ersten Schluck.
Schon bei den Etiketten merkt man das es sich um eine handwerkliche Arbeit handelt. Sie sind sehr dünn und geklebt. Das Etikett der Bügelflasche zeigt zwei Chilis mit einem Sombrerohut und den Spruch "Don´t be silly, drink a chili!" Das Chili Con Malta enthält neben Wasser, Hopfen und Malz, ebenfalls Hefe, Zucker und Chilischoten. Dieser Aufforderung leisten wir Folge und öffnen prompt die erste Flasche.
Der Geruch wird dominiert von einer würzigen Schärfe. Auch eine leichte malzige Süße lässt sich erkennen. Farblich ist es in den tiefroten bis braunen Bereich einzuordnen. Bitte beim Einschenken nicht vergessen das Bier zu schwenken, damit sich die feine Hefe am Flaschenboden absetzen kann. Der Schaum zeigt sich anfangs von seiner cremigen Seite, verfliegt aber leider sehr schnell wieder. Man kann im Bier auch Partikel beobachten, wahrscheinlich stammen diese von den eingebrauten Piri - Piri - Schoten.
Der Antrunk beginnt erstaunlich unspektakulär und wirkt ein wenig wässrig und auch mild. Die Kohlensäure ist ebenfalls sehr zurück haltend, jedoch verspürt man bereits ein Prickeln auf der Zunge und einen, durch die Chilischoten bedingten, säuerlichen Geschmack. Eine leichte Süße und bittere lassen sich ebenfalls heraus kristallisieren.
Die Schärfe baut sich im Mittelteil auf, bleibt aber stets im verträglichen Rahmen. Mit der malzigen Süße entsteht ein sehr gelungenes Zusammenspiel. Obwohl die Schärfe den Mittelteil beherrscht, möchte ich hier auch die Hefe erwähnen, die wirklich einen großartigen Beitrag leistet, auch der Hopfen kommt zur Geltung. Ein wirklich abwechslungsreiches Bier, bei dem man merkt das viel Zeit investiert wurde.
Wegen der Schärfe aber nicht für jeden geeignet.
Diese kommt dann im Abgang wieder stark zur Geltung. Mit einem leichten Brennen auf der Zunge und im Hals hallt es noch lange nach. Begleitet wird sie von von einer feinen Würzigkeit und dem Malz.
Wieder ein interessantes Bier aus dem Hause Miedl. Es handelt sich hier zwar keinesfalls um ein Feierabendbier, sondern um eine abwechslungsreiche Bierkreation für spezielle Anlässe. Wer gerne etwas schärfer isst, den kann man dieses Bier wärmstens empfehlen. Von Flasche zu Flasche machen sich auch kleine Unterschiede bemerkbar, jede Flasche für sich ist ein kleines Unikat. Für 44,90€/Kasten spielt es preislich zwar in der oberen Liga, aber man erhält eine handwerkliche Leistung, die sich wirklich von der Masse absetzt und bei der Qualität im Vordergrund steht.
Wenn das Bier euer Interesse geweckt hat, bezogen habe ich es über Herrn Allmoslöchner. Seine E-Mail 666toby@web.de
Gruß Alex